Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Soziale Ausgrenzung in den Dokufiktionen des chinesischen Regisseurs Jia Zhangke

Peiqi Han
Jia Zhangke ist einer der bekanntesten und produktivsten chinesischen Filmemacher der Sechsten Generation. Eindrucksvoll verarbeitet er in seinen Filmen die großen Veränderungen der chinesischen Gesellschaft seit der Einführung wirtschaftlicher Reformen und die so entstandenen sozialen Probleme.Wissenschaftlich fundiert geht die Autorin der Frage nach, wie Jias Dokufiktionen die soziale Ausgrenzung in den 1990er und 2000er Jahren in China reflektieren. Mit ihrer theoretischen Untersuchung und der Analyse von Jias Dokufiktionen "Pickpocket", "The World", "Still Life" und "24 City" liefert die Autorin nicht nur Informationen über die wissenschaftlich sonst nur schwer zugänglichen Realitäten der sozialen Ausgrenzung in der Volksrepublik China, sondern schlägt auch eine interdisziplinäre Brücke zwischen der sozialen Ausgrenzung als gesellschaftlichem Phänomen und ihrer filmischen Darstellung.
Autor: Han, Peiqi
EAN: 9783828839496
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 416
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Brockhaus/Commission / Tectum Tectum-Verlag
Veröffentlichungsdatum: 05.11.2018
Schlagworte: Dokufiktion Filmanalyse Phänomenologie Soziale Ausgrenzung
Größe: 31 × 148 × 229
Gewicht: 602 g