Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der deutsche Festungsbau 1900-1945

Albert Molf
Das Buch von Albert Molt befasst sich mit dem deutschen Festungsbau, begonnen in der Zeit um die Jahrhundertwende, als in jenen Jahren vor dem Ersten Weltkrieg viele Festungen entstanden und später, ab 1930 im deutschen Osten und Westen, noch weitere gewaltige Festungsanlagen errichtet wurden. Doch auch der Atlantikwall bis hoch zum Nordkap und die Festungen am Mittelmeer werden in diesem Buch ausführlich behandelt. Hunderttausende ehemaliger Soldaten kennen diese Verteidigungsanlagen aus Stahl und Beton, waren am Westwall oder am Atlantik eingesetzt, und so ist das Buch nicht nur für historisch Interessierte, sondern auch für die vielen Kriegsveteranen ein bedeutender Band der Erinnerungen. Hinzu kommt, dass ein wachsendes allgemeines Interesse an diesen riesigen Festungsbauten besteht, zumal noch heute Jahr für Jahr viele Besucher dorthin fahren, wo der Westwall noch erhalten ist oder vor den riesigen Bunkern des Atlantikwalls stehen.Ein wichtiges und umfassendes Werk über ein Thema, das bisher im Schatten kriegsgeschichtlicher Darstellung lag.
Autor: Molf, Albert
EAN: 9783895559051
Seitenzahl: 160
Produktart: Gebunden
Verlag: Dörfler
Untertitel: Festungspioniere, Ingenieurskorps, Pioniertruppe
Schlagworte: Deutsches Reich 1871-1945; Militär-/Kriegsgeschichte Festung Bunker Westwall II. Weltkrieg
Größe: 156 × 225
Gewicht: 340 g