Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

"Die Philippinen den Filipinos!"

Elisabeth Glaser-Schmidt
Der 1898 erfolgte amerikanische Erwerb der Philippinen galt in der amerikanischen Geschichtsschreibung lange als "great aberration". Die USA sahen sich vor die Aufgabe gestellt, ihr Konzept der kolonialen Herrschaft über die Inseln sowohl mit dem antikolonialistisch geprägten amerikanischen Verfassungsverständnis als auch mit den Erfordernissen einer expansionistischen Aussenhandelspolitik zu vereinbaren. Die Durchsetzung der Politik der Offenen Tür in Ostasien und die wirtschaftliche Entwicklung der Philippinen sollten dabei Hand in Hand gehen. Ökonomisch motivierter Antiimperialismus in den USA und die protektionistische Aussenhandelspolitik der Vereinigten Staaten verhinderten eine Harmonisierung dieser Interessen und offenbaren die Widersprüche, denen die amerikanische Politik in Ostasien unterworfen war.
Autor: Glaser-Schmidt, Elisabeth
EAN: 9783820496468
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 494
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Die amerikanische Debatte über die Wirtschafts- und Verwaltungspolitik auf den Philippinen, 1898-1906
Schlagworte: 1906 Debatte Glaser Philippinen Verwaltungspolitik
Größe: 148 × 210
Gewicht: 560 g