Das Wunder von Gaza
Ulrich Sahm, der Nahostkorrespondent war so freundlich, das Vorwort zu schreiben. Dieses Buch ist den palästinensischen Ärzten von Gaza gewidmet, den Menschen, die den schweren Schritt von der Medizin der Dritten Welt in die moderne getan haben. Den Menschen, die mir gefolgt sind, ohne das Ziel, das ich verfolge, ganz zu verstehen. Den Menschen, die eingesehen haben, dass Medizin an erster Stelle ein humanitäres Ziel verfolgt, und denen es gelungen ist, die Brücke zwischen Medizin und Politik zu überqueren. Ohne sie hätte ich nie das erreicht, was in diesem Buch beschrieben wird. In gewisser Weise ist dieses Buch eine zweite und erweiterte Auflage meiner Autobiographie und deswegen werden gewisse Absätze dem Leser möglicherweise bekannt vorkommen. Aber es ist trotzdem ganz anders. Diesmal steht nicht mein Leben im Mittelpunkt, sondern die Entwicklung der Medizin im Gazastreifen, eine Entwicklung, die nur ermöglicht wurde durch die Zusammenarbeit von Menschen, die sich als Feinde ansahen und zu Freunden wurden. Aber es ist sogar noch mehr. Es ist ein Lehrbuch für die Dritte Welt als ganze. Ein Buch, das zu zeigen versucht, dass der Begriff "unmöglich" nur im Kopf der Menschen existiert, genau wie die Idee vom Fatalismus. Nicht zufällig bin ich ein Schüler von Theodor Herzl und dessen Einstellung: "Wenn ihr nur wirklich wollt, wird es kein Märchen sein". Man muss nur wollen, Meine Devise ist seitdem: "Das Unmögliche dauert etwas länger." Ein besonderer Dank gebührt meiner Lektorin, Frau Cornelia Fuchs, die mein Deutsch in Deutsch übersetzt hat und ohne deren Hilfe dieses Buch nie entstanden wäre.
Autor: | Lasch, Eli |
---|---|
EAN: | 9783937957654 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 284 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Neue Welt |
Schlagworte: | Arzt / Ärzte / Mediziner (Biografie/Erinnerung) Gaza-Streifen |
Größe: | 210 |
Gewicht: | 530 g |