Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Ende toxischer Männlichkeit

Sophie Bieber
Warum ein fauler Apfel den ganzen Obstkorb vergiften kannWork-Life-Balance, Gleichstellungsbeauftragte und Obstkörbe - glaubt man den Imagevideos, herrschen in Unternehmen und Chefetagen paradiesische Zustände. Dass dies leider nicht so ist und dort immer noch viel zu viele toxische Mitarbeitende und Führungskräfte ihr Unwesen treiben, enthüllt Topmanagerin Sophie Bieber in ihrem spannenden, aber auch schockierenden Blick hinter die Kulissen der nach wie vor männerdominierten Businesswelt.Selbst in Zeiten, in denen Gleichberechtigung und Feminismus durch Kampagnen wie #MeToo in den Fokus gerückt sind, halten sich noch immer diskriminierende Strukturen, die Minderheiten und einzelne Gruppen von Mitarbeitenden, Frauen wie Männer, systematisch benachteiligen und ausbeuten. Was sich niemand mehr gefallen lassen sollte und was den Unternehmen zudem immens schadet. Bieber beschreibt anhand von vielen anonymisierten Beispielen, wie Unternehmen und Führungskräfte zum Wohlergehen aller Mitarbeitenden handeln müssen - denn toxische Strukturen sind keine Bagatelle, sondern ein Innovations- und Wettbewerbshindernis.
Autor: Bieber, Sophie
EAN: 9783868819656
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 224
Produktart: Gebunden
Verlag: Redline Verlag
Veröffentlichungsdatum: 09.03.2024
Untertitel: Schluss mit Boys Clubs, Bro Codes und Alphatierchen in der Unternehmenswelt. #MeToo - Einblicke hinter die Kulissen der deutschen Wirtschaft
Schlagworte: Diskriminierung Belästigung Unternehmensführung Management Machtmißbrauch Macht Work-Life-Balance Ausbeutung Männlichkeit Vorgesetzte Personal Gleichstellung Veränderung
Größe: 220 × 154 × 24
Gewicht: 348 g