Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Einladungen

"Oh, in Gesellschaft zu gehen ist gar nicht so ohne." (Robert Walser) In diesem Band erzählen große Schriftsteller ernste, besinnliche, aber auch ausgesprochen heitere Geschichten, die ebenso unterhaltsam sind wie die Einladungen, die sie zum Thema haben. Als Leser werden wir bald zu Zaungästen von Festen im großen Stil, bald zu Betrachtern von Glücksstunden im schlichten Rahmen. Zur Lektüre sind wir eingeladen von Klassikern der Weltliteratur wie Guy de Maupassant, Thomas Mann, Katherine Mansfield oder F. Scott Fitzgerald. Inhalt: Beerbohm "Gast und Gastgeber" /Saki "Gäste" /Maupassant "Das Scheit" /Th. Mann "Gefallen" /Radecki "Der Kontakt" /Moravia "Appetit" /Somerville und Ross "Poisson d'avril" /Svevo "Feuriger Wein" /Mansfield "Die Gartenparty" /Thoreau "Besuch" /Andrejew "Bargamot und Garaska" /Remissow "Der ersehnte Gast" /Camus "Der Gast" /R. Walser "Dinerabend" /Söderberg "Die Abendeinladung des Generalkonsuls" /Villiers de l'Isle-Adam "Der Gast der letzten Feste" /Parker "Begegnung zwischen Schwarz und Weiß" /Fitzgerald "Die Kindergesellschaft" /Dunsany "Das doppelte Weihnachtsessen" /Leacock "Das fürchterliche Schicksal des Melpomenus Jones".
EAN: 9783717519072
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 382
Produktart: Leder
Verlag: Manesse
Untertitel: Kleine und große Feste in der Weltliteratur
Schlagworte: Fest (Motiv in der Literatur) Gast Gastgeber
Größe: 155
Gewicht: 196 g