Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Wort in seiner organischen Verwandlung

Carl Becker
"Je mehr das Gebiet der Sprachforschung sich nach allen Richtungen erweitert, desto fühlbarer wird der Mangel fest begründeter und allgemein anerkannter Bestimmungen, nach denen wir im Stande wären, mit entschiedener Sicherheit über die etymologische Verwandschaft der Wörter zu urteilen. Man hat zwar immer anerkannt, daß nur bei solchen Wörtern eine Verwandtschaft statt finde, bei denen man nach vorhandenen Analogien einen Übergang sowohl zwischen verwandten Lauten als auch zwischen verwandten Begriffen annehmen müsse: aber die Analogien sind häufig noch zweifelhaft; auch sind die Verhältnisse, unter denen Laute und Begriffe einander verwandt, und die Bedingungen, unter denen Übergänge möglich sein sollen, überall so unbestimmt gefaßt, daß Jeder leicht für die möglichen Übergänge der Laute und Begriffe und somit für die Verwandschaften der Wörter sich nach Willkür engere oder weitere Grenzen setzen kann, je nachdem es irgend eine Lieblingshypothese fordert, die auf etymologischem Wege soll begründet werden." [...] Der Sprachforscher Carl Ferdinand Becker beschreibt in seinem vorliegenden Werk das Wort in seiner organischen Verwandlung. Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1833.
Autor: Becker, Carl
EAN: 9783737208192
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 332
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Vero Verlag in hansebooks GmbH
Schlagworte: Anschauung Deutsch Erklärung Forschung Geschichte / Historie Lied Literatur / literarisch Phonetik Sage (Sekundärliteratur) Sprache Wissenschaft Wort / Wörter
Größe: 19 × 148 × 210
Gewicht: 431 g