Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wilhelm Meisters Lehrjahre und die Entstehung des modernen Zeitbewußtseins

Liisa Saariluoma
Mit dem Bruch der Moderne im Roman lässt sich eine Wandlung in der Zeiterfahrung festlegen. In Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre" kann die Zeit erstens als subjektive Daseinsform des autonomen Individuums, zweitens als objektive, nicht-kausale Zeit der individuellen Bildung und drittens als das philosophische und ethische Problem der Zeitlichkeit und der Vergänglichkeit unterschieden werden.
Autor: Saariluoma, Liisa
EAN: 9783884767115
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 69
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
Veröffentlichungsdatum: 02.09.2008
Schlagworte: Wilhelm Meister (Goethe) Zeitbewußtsein
Größe: 190
Gewicht: 98 g