Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wahlen und Finanzmarktreaktionen

Mario Mechtel
Politische Entscheidungen beeinflussen die ökonomische Entwicklung einer Volkswirtschaft. Besonders wichtig sind politische Veränderungen in Staaten, die durch ein eher heterogenes Parteienspektrum geprägt sind, wie es für viele Emerging Markets gilt. Regierungswechsel können dort zu deutlichen Änderungen der Wirtschaftspolitik und damit der Wachstumschancen führen. Auf Basis der Political und Partisan Cycles Theory untersucht der Autor Mario Mechtel, inwieweit systematische politische Risiken vor und um Wahlen zu erwarten sind. Anschließend wird ökonometrisch untersucht, wie Finanzmärkte auf Umfragen vor Präsidentschaftswahlen in verschiedenen Emerging Markets zwischen 1994 und 2000 reagiert haben. Die Ergebnisse zeigen, dass Finanzmärkte die zukünftige Entwicklung im Falle schlechter Umfragewerte des Amtsinhabers skeptisch bewerten, was sich an den Spreads zwischen den jeweiligen Staatsanleihen und US-Staatsanleihen erkennen lässt. Dies gilt selbst dann, wenn der erwartete Sieger mit einer finanzmarktfreundlicheren Politik assoziiert wird. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger im Banken- und Finanzsektor sowie alle weiteren Leser mit ökonomischem Hintergrund.
Autor: Mechtel, Mario
EAN: 9783639030730
Seitenzahl: 112
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Untertitel: Theorie und Evidenz für Emerging Markets
Schlagworte: Staatsanleihen Wachstumsmärkte Wirtschaftspolitik
Größe: 220 × 150 × 7
Gewicht: 183 g