Figuration und Aneignung
99,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783506796585
Die individuelle Aneignung von theologischen und dogmatischen Gehalten basiert auf einer komplexen hermeneutischen Dynamik, die die vorliegende Arbeit als Figurationen untersucht. Unter Figurationen werden dabei sowohl narrativ-bildhafte Elemente auf der Ebene der Textgestaltung als auch hermeneutische Rezeptionsvorgänge verstanden, in denen sich Rezipierende selbst im Text oder Bild wiederfinden und sich auf diese Weise die individuelle Bedeutsamkeit des Gehaltes erschließen. Am Beispiel der Medea und im Anschluss an Philipp Melanchthons rhetorische, philosophische und theologische Werke zeigt dieses Buch aus systematisch-theologischer Perspektive den Zusammenhang der Figurationen in Aneignungsprozessen im Modus der Mediopassivität auf und trägt damit zu einem besseren Verständnis der Bedeutung und Gestaltung lebensnaher Dogmatik bei.
Autor: | Armbruster, Ann-Kathrin |
---|---|
EAN: | 9783506796585 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 307 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Brill Schöningh Brill | Schöningh |
Veröffentlichungsdatum: | 20.11.2024 |
Untertitel: | Zur Hermeneutik von Narrativität und Bild bei Philipp Melanchthon |
Schlagworte: | Dogmatik Narrativ Medea Rhetorik Affektenlehre |
Größe: | 240 × 150 × 30 |
Gewicht: | 496 g |