Einfluss von Zementinjektagen auf haufwerksporigen Leichtbeton. Abschlussbericht.
Beim Instandsetzen ostdeutscher Wohngebäude in Fertigteilbauweise existiert bisweilen die Vorstellung, man könne die Festigkeit der schadhaften Außenwandelemente durch Zementleim-Injektionen erhöhen. Dazu bestehen Bedenken. Es droht die Gefahr einer schädigenden Alkali-Kieselsäure-Reaktion, die zu Ausblühungen, Abplatzungen oder Rissen in dem haufwerksporigen Leichtbeton führt. Fluoreszenztests und weitere Untersuchungen haben ergeben, dass Leichtbeton mit Zuschlag von Hüttenbims noch stärker gefährdet ist als Leichtbeton mit Blähton-Zuschlag.
Autor: | Höpcke, M. Junker, Y. |
---|---|
EAN: | 9783816748137 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 64 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Fraunhofer IRB Verlag |
Schlagworte: | Bauforschung Baustoff Feuchtigkeit Fluoreszenz Injektion Leichtbeton Schaden |