Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Utopische Inseln

Glaser
Vorgestellt werden Inselutopien von Platons Atlantis-Mythos bis zu Terrorutopien aus der untergegangenen DDR. Denn die vorbildlichen Staats- und Gesellschaftsentwürfe der Antike und der Renaissance verwandeln sich in der Moderne langsam in Zwangsgebilde, die das Glück (oder eher: das Unglück) ihren Bürgern aufzunötigen versuchen. Behandelt werden auch Reiseberichte zu realen Inseln, die - wie Tahiti - als aufgefundenes Utopia angesehen wurden. Die Erschlagung des Weltumseglers Cook auf Hawaii wird zum Präludium für die erste Terrorutopie - Sades Staatsroman "Aline und Valcour".
Autor: Glaser
EAN: 9783631489659
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 241
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Beiträge zu ihrer Geschichte und Theorie
Schlagworte: Glaser Inseln Theorie
Größe: 148 × 210
Gewicht: 330 g