Gute Arbeit Ausgabe 2010
Schlechte Zeiten für Gute Arbeit? Müssen in der Krise Ansprüche an die Arbeitsqualität zurückstehen? Folgt jetzt der Griff in die Mottenkiste: »Hauptsache Arbeit, egal welche«? Eine solche Strategie wäre nicht innovativ, sondern rückwärtsgewandt.Jetzt spielen sich die Krisenverursacher als Krisenmanager auf und verlangen von den Beschäftigten neue Opfer. Erzwungene Kurzarbeit auf der einen und maßlose Ansprüche an die Arbeitsverausgabung auf der anderen Seite, psychische Belastungen und Erkrankungen, wachsender Druck der Prekarisierung auf alle Beschäftigten, Zweifel an der Arbeitsfähigkeit bis zur Rente - solche Themen gewinnen neue Aktualität als Handlungsfelder der Initiativen für Gute Arbeit. Gerade in der Krise kann ein gemeinsames Projekt »Gute Arbeit« Orientierung geben, kann offensive und nachhaltige Elemente eines solidarischen Auswegs aus der Krise aufzeigen. Das Jahrbuch versammelt dazu Debattenbeiträge, stellt unterschiedliche strategische Lösungsansätze zur Diskussion und präsentiert betriebliche Erfahrungen und gewerkschaftliche Initiativen.
EAN: | 9783766339287 |
---|---|
Seitenzahl: | 491 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Pickshaus, Klaus Reusch, Jürgen Schulz, Hans-Joachim Urban, Hans-Jürgen Schröder, Lothar |
Verlag: | Bund-Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 28.11.2008 |
Untertitel: | Handlungsfelder für Betriebe, Politik und Gewerkschaften |
Schlagworte: | Arbeit / Arbeitswelt Gute Arbeit Arbeit Arbeitszeit |
Größe: | 150 × 210 |
Gewicht: | 822 g |