Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Saalflug mit Leichtmodellen

Heinrich Eder
Der Saalflug mit Leichtmodellen bietet dank neuer Mikrokomponenten und Bauweisen faszinierende Möglichkeiten. Die Vielfalt der Materialien (Balsa, Styropor, Borfasern, Mylarfolie usw.) ermöglicht neben dem klassischen Saalflug mit Gummiantrieb auch den Elektro-Saalflug mit neuen Komponenten (Coreless-Motoren, Mikro-RC-Ausrüstung, winzige Lithium-Polymerzellen). Ein Abschnitt widmet sich speziell auch dem Antrieb mit Superkondensatoren.Wichtigstes Merkmal aller Leichtmodellen mit Gewichten von typischerweise 1,5 bis 10 Gramm ist das langsame Fliegen im Schritttempo. Entsprechend gering ist auch die Beschädigungsgefahr. Ein weiterer Vorteil des Saalfluges ist die Ausübbarkeit - unabhängig vom Wetter - über das ganze Jahr. Für Schulprojekte steht hier eine weite Tür offen. Der Autor hat zahlreiche Workshops in Schulen und auch beim Deutschen Museum abgehalten sowie Lehrkräfte bei Saalflug-Projekten betreut. Er war auch Teilnehmer bei zahlreichen internationalen und nationalen Wettbewerben.
Autor: Eder, Heinrich
EAN: 9783881804943
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VTH
Veröffentlichungsdatum: 07.12.2019
Untertitel: Antriebe, Bauweisen, Flugtechnik
Schlagworte: Flugmodell
Größe: 10 × 165 × 231
Gewicht: 348 g