Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das kulturelle Gedächtnis

Jan Assmann
Rituale, Feste, Mythen, Bilder und Texte sind Formen des kulturellen Gedächtnisses. Jan Assmann beschreibt in seinem bahnbrechenden Buch, welche Bedeutung das kulturelle Gedächtnis und insbesondere die Schrift für die Identität von Kollektiven sowie die Entstehung von Staaten und Religionen hat. Welche Rolle spielt die Erinnerung bei der Herausbildung kultureller Identitäten? Welche Formen kultureller Erinnerung gibt es, wie werden sie organisiert, welchen Wandlungen sind sie unterworfen? Diesen Fragen geht Jan Assmann in einem Vergleich von drei Mittelmeerkulturen des Altertums - Ägypten, Israel und Griechenland - nach, und er zeigt dabei, welche Bedeutung gerade die Erfindung und der Gebrauch der Schrift für die Entstehung früher Staaten haben.
Autor: Assmann, Jan
EAN: 9783406836077
Auflage: 009
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 344
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: C.H. Beck Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Veröffentlichungsdatum: 15.04.2025
Untertitel: Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen
Schlagworte: Ägypten (Altes Ägypten) Antike (griechisch-römisch) / Griechenland (Antike) Griechenland (Antike) Hellas Geschichte / Sozialgeschichte Sozialgeschichte
Größe: 24 × 124 × 193
Gewicht: 346 g

Verwandte Artikel

Jan Assmann
Das kulturelle Gedächtnis
18,40 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand
Jan Assmann
Das kulturelle Gedächtnis
15,50 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand