Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gedenken neu denken

Susanne Siegert
Erinnerungskultur, aber andersUnsere Erinnerungskultur muss sich verändern. Wie und warum, legt Susanne Siegert in diesem Buch dar. Sie plädiert für eine pluralistische, neue Gedenkarbeit mit einem Schwerpunkt auf der Verantwortung der Nachfahren der Tätergeneration anstelle unserer »einstudierten« gemeinsamen Rückschau mit den Opfern. Es geht um weniger bekannte NS-Verbrechen, um weniger bekannte Orte, um bisher vernachlässigte Opfergruppen. Gleichzeitig zeigt dieses Buch, wie wichtig eine aktivere, vielfältigere Gedenkkultur ist, um künftige Generationen auch ohne direkte Zeitzeugenberichte zu erreichen.
Autor: Siegert, Susanne
EAN: 9783492065450
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Piper
Veröffentlichungsdatum: 31.10.2025
Untertitel: Wie sich unser Erinnern an den Holocaust verändern muss | Von der Grimme-Online-Award-Preisträgerin @keine.erinnerungskultur
Schlagworte: TikTok Erinnerung Deutschland Vergangenheitsbewältigung Gedenktage Befreiung Sachbuch
Größe: 21 × 136 × 215