Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Yearning for Beauty, The Wiener Werkstätte and the Stoclet House

The Wiener Werkstätte, founded in 1903 by Josef Hoffmann and Koloman Moser, became the trademark for art as well as arts and crafts in the twentieth century. The fascinating history of the Wiener Werkstätte is told in this beautifully designed volume, which features historic photographs (some of them published for the first time here), documents, and original texts selected by experts from the MAK (where the Wiener Werkstätte archives have been kept since 1955). Many full-page illustrations feature outstanding examples of Wiener Werkstätte objects, covering architecture, furniture, ceramics, glass, books, posters, postcards, carpets, jewelry, fashion, and print design. The book also focuses on the innovative "total concept" used by the avant-garde Wiener Werkstätte to establish an early "consumer culture," since the Werkstätte was one of the first organizations to develop a corporate identity that followed a product throughout every stage, from concept and development to marketing. Die Wiener Werkstätte, 1903 von Josef Hoffmann und Koloman Moser gegründet, wurde zum Inbegriff der Markenbildung im Bereich der Kunst und des Kunsthandwerks im 20. Jahrhundert. Ihre ambivalente Geschichte zwischen wirtschaftlichem Desaster und kultureller Institutionalisierung erzählt die aufwändig gestaltete Publikation anhand von teilweise erstmals publizierten historischen Abbildungen, Dokumenten und Originaltexten, ausgewählt von den Experten des MAK (seit 1955 in Besitz des bedeutenden Archivs der Wiener Werkstätte).Diese reiche Materialsammlung wird begleitet von einer Zeitschiene, welche den künstlerischen, politischen, technischen und kulturellen Hintergrund jener Jahre in Erinnerung ruft. Herausragende Wiener-Werkstätte-Objekte aus den Bereichen Architektur, Möbel, Keramik, Glas, Bücher, Plakate, Postkarten, Teppiche, Schmuck, Mode und Grafik werden auf einer Vielzahl von ganzseitigen Abbildungen vorgestellt. Der Schwerpunkt aber liegt in der Darstellung des innovativen Gesamtkonzepts, durch das sich die Wiener Werkstätte rückblickend als eine der historischen Avantgarden der "Consumer Culture" etablierte: der Entwicklung einer bis zur letzten Konsequenz verfolgten Corporate Identity. Mit einem reich bebilderten Sonderteil zu Josef Hofmanns Palais Stoclet.
EAN: 9783775717786
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 448
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Noever, Peter
Verlag: Hatje Cantz Verlag
Untertitel: Catalogue of the Exhibition at Centre for Fine Arts Brussels, 2006
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Kunsthandwerk Brüssel; Museen Centre for Fine Arts (Brüssel) Wiener Werkstätte
Größe: 43 × 248 × 327
Gewicht: 3232 g