From Zagreb to Palestine
101,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783111497952
In the spring of 1933, Yugoslav Jewish communities founded several local aid committees for Jewish refugees from Germany. Very soon, the Zionist-led Zagreb local committee took over the management and organisation of all refugee help. Its staff built up connections with Jewish organisations at home and abroad. However, contacts with the HICEM and the AJDC in Paris proved to be decisive. The nerve-wracking refugee work often led to battles over the distribution of funds, Palestine certificates, legal travel documents and safe escape routes. What did the aid measures of the local committees actually look like? What challenges did the aid workers have to face? What role did their Zionism play? And finally, what expectations did the refugees actually had? Based on research in numerous international archives, this study analyses the scope for action of Yugoslav Jewish actors in the 1930s. It provides new insights into refugee numbers, the system of aid networks, and it corrects outdated narratives. With its focus on the still neglected area of Southeast Europe, this study also makes an extraordinarily important and a new contribution to the history of the Holocaust. Im Frühjahr 1933 begründeten jugoslawisch-jüdische Gemeinden landesweit lokale Hilfskomi-tees für jüdische Flüchtlinge aus Deutschland. Sehr bald übernahm das zionistisch geführte Zagreber Lokalkomitee die Leitung und Organisation der gesamten Flüchtlingshilfe. Seine Mitarbeiter bauten Verbindungen zu jüdischen Organisationen im In- und Ausland auf, als entscheidend erwiesen sich Kontakte zur HICEM und zum AJDC in Paris. Die nervenaufreibende Flüchtlingsarbeit führte nicht selten zu Verteilungskämpfen um Gelder, Palästina-Zertifikate, legale Reisepapiere und sichere Fluchtrouten. Wie sahen die Hilfsmaßnahmen der lokalen Komitees konkret aus? Welchen Herausforderungen mussten sich die Helfer stellen? Welche Rolle spielte ihr Zionismus? Und schließlich, welche Erwartungen brachten die Flüchtlinge mit? Basierend auf Forschungen in zahlreichen internationalen Archiven untersucht die vorliegende Studie Handlungsspielräume jugoslawisch-jüdischer Akteure in den 1930er Jahren. Sie liefert neue Erkenntnisse über Flüchtlingszahlen, über Hilfsnetzwerke und korrigiert überkommene Narrative. Mit dem Schwerpunkt in Südosteuropa leistet sie zudem einen wichtigen Beitrag zur europäisch-jüdischen Geschichte in der NS-Zeit.
Autor: | Vulesica, Marija |
---|---|
EAN: | 9783111497952 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 435 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Oldenbourg |
Untertitel: | Yugoslav Zionist Networks of Help for European Jews, 1933-1941 |
Schlagworte: | Zionismus Fluchthilfe Judentum |
Größe: | 155 × 230 |