Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Praxeologie in der Historischen Bildungsforschung

Wie lassen sich Praktiken in bildungshistorischen Zusammenhängen erschließen? Die Beiträger*innen aus der Erziehungs- und Geschichtswissenschaft sowie aus der Ethnologie und Soziologie nähern sich dieser Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen der Praxeologie interdisziplinär an. Im Zentrum stehen dabei pädagogisch relevante Routinen und Rituale sowie Eigensinn und Praxisverflechtungen. Ihnen wird anhand umfangreicher Quellenanalysen mit Blick auf Lehrer*innenseminare, Studium, Schule, Vereine und Kindergärten nachgespürt. Indem die Vielfalt an Praktiken und Kontexten mit forschungspragmatischen Überlegungen verbunden wird, werden die Facetten der Praxeologie veranschaulicht und diskutiert.
EAN: 9783837653748
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 330
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Hoffmann-Ocon, Andreas De Vincenti, Andrea Grube, Norbert
Verlag: transcript transcript Verlag
Veröffentlichungsdatum: 25.09.2020
Untertitel: Möglichkeiten und Grenzen eines Forschungsansatzes
Schlagworte: Bildungsforschung Historische Bildung
Größe: 224 × 149 × 23
Gewicht: 520 g