Portrait einer Ehe
In "Portrait einer Ehe" entführt uns Maggie O’Farrell in die opulente und restriktive Welt des florentinischen Hofes, wo Lucrezia Medici, ein künstlerisch begabtes und feinsinniges Mädchen, in einem goldenen Käfig aufwächst. Ihr Leben nimmt eine entscheidende Wendung, als sie mit Alfonso, dem Herzog von Ferrara, verheiratet wird, der einzige Mensch, der tief in ihre Seele zu blicken scheint. Diese Verbindung stellt Lucrezias Sehnsucht nach Freiheit und ihre Angst vor dem Unbekannten auf die Probe.
Maggie O’Farrell, von der Washington Post als eine der aufregendsten Autorinnen unserer Zeit gelobt, webt ein dichtes Netz aus historischen Fakten und lebhafter Imagination. Beim Lesen kann man Florenz förmlich riechen und schmecken, so intensiv und atmosphärisch ist die Erzählung. Die Autorin erweckt die Renaissance-Stadt zum Leben, mit all ihren verführerischen Düften, ihrer prächtigen Kunst und ihren dunklen Geheimnissen.
"Portrait einer Ehe" ist nicht nur eine Erzählung über das Erwachsenwerden unter außergewöhnlichen Umständen, sondern auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der Frage, wie Freiheit in einer Welt voller Einschränkungen gefunden werden kann. Es ist ein Roman, der das Herz berührt und den Geist auf eine Reise durch Zeit und Raum schickt.